top of page

Silverwood® System - Mehr als nur Farbe

Das Produkt Silverwood wurde ursprünglich von der Firma Pentol in Grellingen unter dem Namen ‚Pentol Pento Fluid Silverwood‘ als Vorvergrauung in den beiden Farbtönen 3000 Silbergrau und 4500 Betongrau auf den Markt gebracht. Die Hartwag Holz AG hat sich im Jahre 2005 aufgrund einer aufwändigen Testserie aller damals verfügbaren Vorvergrauungslasuren für das Produkt Silverwood entschieden.


Das Produkt bewährte sich sehr, war allerdings nur in den beiden genannten Farbtönen erhältlich. Leider hatten die Verantwortlichen in der Produktion kein Musikgehör für andere Farbtöne, sodass die Entwicklung neuer - zunächst leicht modifizierter Farbtöne - in Eigenregie des damaligen technischen Mitarbeiters Martin Rindlisbacher erfolgen musste.


Die Firma Pentol verschwand, es folgte Feyco, dann Feyco-Treffert als Gesellschaft der Looser-Holding, welche wiederum Tochter der Arbonia-Forster Holding war. Arbonia-Forster geriet in Schieflage, Unternehmensteile wie Feyco-Treffert standen zum Verkauf. In dieser schwierigen Phase war die Zukunft von Silverwood akut gefährdet. Die Hartwag Holz AG sicherte sich den Markennamen Silverwood und entwickelte zusammen mit Martin Rindlisbacher, der zwischenzeitlich bei Geri Farben AG in Heimberg arbeitete, die Ursprungsrezeptur weiter, sodass  unter dem Namen Silverwood® Color auch über 150 Bunttöne angeboten werden konnten.


Feyco-Treffert wurde an die finnische Firma Teknos verkauft. Das Produkt Silverwood wird seither im liechtensteinischen Bendern produziert und bei Geri Farben in Heimberg ausrezeptiert. Basierend auf der Usprungsrezeptur wird das Produkt Silverwood® durch Martin Rindlisbacher und Hartwag Holz AG laufend weiterentwickelt. Neben Silverwood® (Vorvergrauungen) gibt es wie erwähnt Silverwood® Color (Bunttöne), seit einigen Jahren Silverwood® Natureline (lasierende Farbtöne) und demnächst weitere interessante Produkte.

 

bottom of page